
Erweiterungsbau für den Ederhof
Nach mehr als 30 Jahren Reha-Betrieb ist der Ederhof bis heute die einzige Einrichtung im europäischen Raum, die ausschließlich Kinder und Jugendliche vor und nach einer Transplantation sowie ihre Familien betreut. Die Nachfrage nach Reha-Plätzen übersteigt daher regelmäßig das Angebot, denn in den Räumen des alten Bergbauerhofes finden nicht mehr als zwölf Familien bzw. 35 Jugendliche pro Reha-Einheit Platz.
Die Rudolf Pichlmayr-Stiftung bemüht sich seit einigen Jahren um finanzielle Unterstützung für einen Erweiterungsbau. Erstmals konkret wurde dieses große Vorhaben im Jahr 2019, als die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern“ zusagte, den Ausbau mit mehr als 1 Mio. Euro aus Mitteln des RTL-Spendenmarathons zu unterstützen.
Förderung durch den Deutschen Bundestag
Im folgenden Jahr gelang es der Stiftung, den Deutschen Bundestag für die Unterstützung des Vorhabens zu gewinnen. Im Rahmen eines Architektur-Wettbewerbs entwickelten Büros aus Deutschland und Österreich Vorschläge für den Erweiterungsbau. Eine Ehrung der zwei Siegerbüros fand im März 2022 durch die Bundesbauministerin Clara Geywitz in Berlin statt.
Im selben Jahr beauftragte die Stiftung das Büro ahrens & grabenhorst architekten stadtplaner aus Hannover, die Planung für den Erweiterungsbau zu übernehmen. Nach der folgenden Konkretisierung des Bauvorhabens erhielt die Stiftung im Jahr 2024 die Zusage für die öffentliche Förderung durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).
Reha der Zukunft
Auf dem Gelände des Ederhofs soll mindestens ein zusätzliches Gebäude entstehen, das es ermöglicht, die aktuelle Kapazität von 35 Betten ungefähr zu verdoppeln. Der besondere Charakter des ehemaligen Bergbauernhofes soll dabei erhalten bleiben, eine gute Balance zwischen „Bewahren“ und dem zugleich notwendigen „Erneuern“ realisiert werden.
„Erneuerung“ ist vor allem mit Blick auf die vielfältigen Herausforderungen und Ansprüche an eine moderne „Reha 4.0“ gefragt. Der medizinische Stellenwert der Rehabilitation hat sich seit der Eröffnung des Ederhofs vor 30 Jahren stark verändert. Reha ist heute mehr als Erholung. Als wichtige therapeutische Phase unterstützt sie Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen grundsätzlich und konkret in unterschiedlichen Lebensphasen, mit ihrer Situation zu leben und selbst Verantwortung zu übernehmen. Mit dem Erweiterungsbau nutzen wir die Chance, vor diesem Hintergrund bessere räumliche Bedingungen für die Versorgung der Kinder zu schaffen.
Wir danken Ihnen, wenn Sie uns bei unserem einmaligen Vorhaben der baulichen Erweiterung unterstützen! Bitte sprechen Sie uns persönlich an, wenn Sie sich umfangreicher oder längerfristig einbringen möchten. Wir freuen uns!





