Die Rudolf Pichlmayr-Stiftung
ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Hannover. Wir fördern die körperliche und seelische Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen vor oder nach einer Organtransplantation und unterstützen die betroffenen Familien.
Vorstand und Geschäftsführung
Die Führung der Rudolf Pichlmayr-Stiftung liegt in den Händen eines aktuell dreiköpfigen ehrenamtlich tätigen Vorstands. Vorstandsvorsitzender ist Eckhard Nagel, Ehrenmitglied des Vorstands ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Matthias Nagel ist ehrenamtlich als Geschäftsführer der Stiftung tätig.
Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel
„Meine Ausbildung zum Chirurgen habe ich 1988 bei Professor Rudolf Pichlmayr an der Medizinischen Hochschule Hannover begonnen und damals bereits die Anfänge der Stiftung und des Ederhofs mitgestaltet. Professor Pichlmayr war ein beeindruckender Arzt, ein faszinierender Lehrer und ein väterlicher Freund. Seit 2001 führe ich sein Lebenswerk weiter und längst ist der Ederhof auch für mich zu einer erfüllenden Lebensaufgabe geworden."
Dr. Michael Meyer
„Es ist mir ein Herzensanliegen, meinen Beitrag zur Versorgung der Kinder, Geschwister und Eltern auf dem Ederhof leisten zu dürfen. In den zurückliegenden Jahren konnte ich mich in Beruf und Ehrenamt sowohl wissenschaftlichen wie auch ökonomischen, operativen und juristischen Fragen in Medizin und Medizintechnik widmen. Das dort Erlernte und Erfahrene sowie die entstandenen Vertrauensverhältnisse möchte ich als Vorstandsmitglied in die Arbeit der Stiftung und des einzigartigen Ederhofs einbringen.“
Jordis Schattenfroh
„Schon als kleines Kind habe ich immer wieder Zeit auf dem Ederhof verbracht. Ich habe die Entwicklung des Reha-Zentrums über die Jahrzehnte miterlebt und viele unterschiedliche Familien und ihre Geschichten kennengelernt. Heute bin ich selbst Mutter von drei Kindern und kann mich noch besser in die Situation der Eltern hineinversetzen. Es ist mir ein großes Anliegen, den Ederhof in seinem Bestehen zu unterstützen und kreativ mitzugestalten, was es für die Kinder, ihre Eltern und ihre Geschwister in Zukunft braucht."
Dr. Frank-Walter Steinmeier Ehrenmitglied des Vorstands
„Auf dem Ederhof geht es nicht nur um die Behandlung eines kranken Organs, sondern die ganze Familie wird aufgefangen. Dieser Ansatz hat mich überzeugt.“
Dr. Matthias Nagel
Ehrenamtlicher Geschäftsführer
„Der Ederhof gibt den Kindern und Eltern die besondere Möglichkeit, sich von ihrem erschwerten Alltag zu erholen und wichtige Anregungen für diesen wieder mitzunehmen. Für diese besondere Aufgabe engagiere ich mich in der Stiftung gern.”
Geschäftsstelle
Unsere Geschäftsstelle in Hannover beantwortet gern alle Fragen rund um die Stiftungsarbeit. Haben Sie konkrete Fragen? Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen oder über diese berichten? Interessieren Sie sich für eine Kooperation oder möchten Sie unsere Stiftung und den Ederhof einfach besser kennenlernen? Wir freuen uns auf Sie!
-
Dr. Annika Ollrog
Geschäftsstellenleitung
Stiftungsmanagerin (DSA)
Tel: 0511 897 009-35
Mail: annika.ollrog@pichlmayr-stiftung.de -
Heike Bollmann
Fundraising und Projekte
Tel: 0511 897 009-55
Mail: heike.bollmann@pichlmayr-stiftung.de -
Thijsiena Marx
Medienmanagment
Der Stiftungsrat
Der Stiftungsrat bringt sich beratend in die Arbeit der Stiftung ein. Er besteht aus derzeit acht Mitgliedern, die sich ehrenamtlich für die Ziele der Stiftung engagieren und mit ihren Erfahrungen, Ideen und Netzwerken die Stiftungsarbeit bereichern.
-
Prof. Dr. Dieter Bach
Vorstandsvorsitzender des Kuratoriums für Dialyse und Nierentransplantation (KfH)
-
Stefan Becker
Leiter Kommunikation und Stiftungen der Sparkasse Hannover
-
Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Brandis
em. Professor für Kinderheilkunde, zuletzt Ltd. Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Freiburg
-
Jan Franke
Kaufmann für Tourismus und Freizeit
seit 2001 herz-lungen-transplantiert -
Prof. Dr. Dr. h.c. Axel Haverich
em. Professor für Herz- und Transplantationschirurgie, zuletzt Direktor der Klinik für Herz-, Thorax, Transplantations- und Gefäßchirurgie sowie Leiter des Transplantationszentrums der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
-
Dr. Markus Klimmer
selbständiger Management- und Politikberater
-
Jutta Kremer-Heye
ehem. Leiterin Presse und Kommunikation vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt und Energie
-
Roswitha Schum
Unternehmerin