Geschwister-angebote

Geschwister schwer erkrankter Kinder müssen mit ihren Bedürfnissen häufig in den Hintergrund treten. Ihre Spende hilft uns dabei, ihnen während der Reha zusätzlich Beachtung zu schenken und spezielle Angebote für sie zu machen.  

Jetzt spenden

FundraisingBox Logo

„Auf dem Ederhof haben wir uns das erste Mal gesehen gefühlt – ohne eine Nummer zu sein wie im Krankenhaus. Durch die tolle Betreuung der Ärzte und der Therapeutinnen konnten wir unsere Last ablegen. Johannes ist mittlerweile fast erwachsen und der Ederhof hat uns über viele Jahre begleitet.“

Theo Wiegel mit Johannes (lebertransplantiert)

5 Gründe, warum Angebote für Geschwister wichtig sind

Wenn ein Kind schwer erkrankt, steht das Familienleben Kopf. Die großen Sorgen und die organisatorischen Herausforderungen lassen den Eltern wenig Raum, die Bedürfnisse der Geschwisterkinder gleichermaßen im Blick zu behalten. Auf dem Ederhof stehen daher auch sie im Fokus. 

  1. Emotionale Unterstützung bieten

    Geschwister von organtransplantierten Kindern erleben oft besondere emotionale Herausforderungen. Auf dem Ederhof begegnen die Geschwisterkinder häufig das erste Mal anderen Kindern in vergleichbarer Lebenssituation. Das Geschwisterangebot auf dem Ederhof bietet einen geschützten Raum, in dem sie ihre Gefühle und Ängste mit anderen Betroffenen teilen können.

  2. Geschwisterbindung stärken

    Die Zeit auf dem Ederhof fördert nicht nur die individuelle Entwicklung der Kinder, sondern auch die Beziehung zwischen Geschwistern. Durch gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse können Geschwister ihre Bindung stärken und wertvolle Erinnerungen schaffen, die ihre Beziehung auf lange Sicht festigen.

  3. Aufmerksamkeit schenken

    Kinder gehen sehr unterschiedlich mit der Erkrankung ihrer Geschwister um. Ungeteilte Aufmerksamkeit ist daher der erste Schritt, um herauszufinden, wie es dem Kind geht, was es belastet und was es braucht. In Einzelgesprächen und Gruppen mit anderen Geschwisterkindern bieten wir den Kindern die Möglichkeit, ihre Gefühle offen zu besprechen und zu verarbeiten. Durch den Austausch mit anderen Geschwistern lernen sie, dass sie mit ihren Emotionen nicht allein sind.

  4. Selbstbewusstsein stärken

    Geschwisterkinder benötigen häufig besondere Unterstützung dabei, ihre Bedürfnisse zu erkennen, zu formulieren und sich für sich einzusetzen. Das vielseitige Programm fördert die persönliche Entwicklung und hilft den Geschwistern, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl aufzubauen.

  5. Freundschaften und Netzwerke finden

    Auf dem Ederhof haben Geschwister die Möglichkeit, neue Freundschaften zu anderen Kindern in ähnlicher Familiensituation zu schließen und ihre eigenen Netzwerke zu knüpfen. Diese Verbindungen sind nicht nur während des Aufenthalts, sondern oft auch darüber hinaus wichtig und werden zu einer zusätzlichen Unterstützung im Alltag.