3. Charity-Abend im Berlin Capital Club
Am 7. November 2024 lud Clubpräsident Wolfgang Branoner, Senator a.D., bereits zum dritten Mal gemeinsam mit der Rudolf Pichlmayr-Stiftung zu einem besonderen Charity-Abend ein. Ziel der Veranstaltung war es, Spenden zugunsten von Kindern vor und nach einer Organtransplantation zu sammeln und auf die wichtige Arbeit der Stiftung aufmerksam zu machen.
Die nach dem weltweit anerkannten Transplantationschirurgen Rudolf Pichlmayr benannte Stiftung betreibt das Rehabilitationszentrum „Ederhof“ – eine weltweit einzigartige Einrichtung für Kinder und Jugendliche, die ein neues Organ erhalten haben oder auf ein Organ warten, sowie für deren Familien.
Jedes Jahr finden etwa 130 Kinder und deren Familien im Ederhof Unterstützung in schweren Zeiten. Wie bedeutend diese Arbeit ist, verdeutlichten die Programmpunkte des Abends auf eindrucksvolle Weise. Nach einer bewegenden Lesung der Kinderbuchautorin Annika Klee teilte Berit Hullmann ihre persönlichen Erfahrungen: Ihre Tochter Marie erhielt ein Jahr nach der Geburt eine neue Leber und konnte am Ederhof entscheidende Unterstützung erfahren. Ein weiteres Highlight war das Interview, das Professor Eckhard Nagel, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, mit der Sportlerin Chantal Bausch führte. Die heute über 30-Jährige wurde mit zwölf Jahren herztransplantiert und beeindruckte das Publikum mit ihrer persönlichen Geschichte. Sie kam gemeinsam mit dem Sportmoderator Jörg Wontorra, der sich künftig verstärkt für die Stiftung engagieren möchte.
Weitere Unterstützer wie Handballer Dominik Klein schickten Videobotschaften und trugen so zur gelungenen Atmosphäre des Abends bei. Musikalisch begeisterte Clemens Rehbein vom Pop-Duo Milky Chance, der mit einer besonderen Interpretation des Bob-Dylan-Klassikers „Blowin’ in the Wind“ das Publikum verzauberte.
Unser herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden und Gästen, die diesen unvergesslichen Abend zu einem großen Erfolg gemacht haben.