Tamara Schwab zu Besuch auf dem Ederhof
Tamara Schwab zu Besuch auf dem Ederhof: Ein Herz für die Organtransplantation
Tamara Schwab ist vielen Menschen bekannt, insbesondere in der Welt der Organtransplantation und auf Social Media. Sie teilt offen ihre Erfahrungen mit zwei Herzstillständen, die letztendlich zu ihrer Herztransplantation führten. In ihrem Bestseller „Mein Herz, dein Herz“ nimmt sie die Leserinnen und Leser mit auf ihre bewegende Reise zur Transplantation. Heute ist Tamara nicht nur eine aktive Sportlerin, die Ski und Fahrrad fährt, sondern auch eine gefragte Workshop-Leiterin zum Thema Resilienz. Zudem engagiert sie sich leidenschaftlich für die Organspende und ist regelmäßig im Fernsehen präsent.
Unser Kontakt entwickelte sich zunächst über die sozialen Medien. Schnell war Tamara von unserer Arbeit begeistert und folgte unserer Einladung auf den Ederhof.
Ein herzlicher Besuch auf dem Ederhof
Als erfahrene Reha-Teilnehmerin war Tamara gespannt auf den Ederhof. Sie äußerte den Wunsch, dass es eine solche Einrichtung auch für sie gegeben hätte.; denn mit Ende zwanzig waren ihre bisherigen Rehabilitationsaufenthalte oft mit orthopädischen Patientinnen und Patienten zusammen, was den Austausch und die gemeinsame Erfahrung stark einschränkte, insbesondere aufgrund des Altersunterschieds.
Bei ihrem Besuch erhielt Tamara eine umfassende Führung durch den Ederhof, die mit einem köstlichen Mittagessen begann. Spannend war der Austausch mit einem kleinen Jungen, der ebenfalls eine Herztransplantation hinter sich hatte. Am Abend nahm sie an einem Meditationsworkshop teil, der ihr die Möglichkeit bot, sich entspannen und neue Perspektiven gewinnen zu können.
Ein herausragendes Merkmal des Ederhofs sind die spezialisierten Sportangebote für transplantierte Kinder. Tamara erinnerte sich daran, wie herausfordernd es für sie war, nach ihrer Transplantation wieder sportliche Aktivitäten zuzulassen. Hier am Ederhof können die Kinder von erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten begleitet werden, die ihnen helfen, ihre Grenzen zu erkennen und zu erweitern. Das fördert nicht nur das Selbstvertrauen, sondern auch die Freude an der Bewegung.
Wir danken Tamara von Herzen für ihren Besuch und dafür, dass sie mit einem Video und ihrer Reichweite auf den Ederhof aufmerksam gemacht hat. Ihr Engagement ist für uns eine wertvolle Unterstützung. Wir freuen uns schon auf ihren nächsten Besuch!